Gleichstromspülung

Gleichstromspülung
pasrovinis prapūtimas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Dvitakčio variklio dujų mainai, kai iš variklio cilindro valant naudotas dujas ir jį pildant šviežių dujų kiekiu, prapūtimo oras (degusis mišinys) įeina pro viename cilindro gale esančius plyšius, o naudotos dujos išleidžiamos pro kitame cilindro gale esančius plyšius arba vožtuvus. atitikmenys: angl. uniflowdrain vok. Gleichstromabblasen, n; Gleichstromausblasen, n; Gleichstromspülung, f rus. прямоточная продувка, f pranc. purge à équicourant, f

Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas - Kauno technologijos universitetas. – Kaunas: Technologija. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Gleichstromspülung — Gleichstromspülung,   ein Ladungswechselverfahren bei Zweitakt Dieselmotoren, bei dem die Spülluft am unteren Ende des Hubes durch Schlitze im Zylinder zugeführt wird, während das Abgas durch ein Ventil im Zylinderkopf ausströmt. Die… …   Universal-Lexikon

  • Gleichstromspülung — Die Gleichstromspülung ist eine Spülungsart beim Zweitaktmotor. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass Ein und Auslassöffnungen an verschiedenen Enden des Zylinders sind. Ihr Vorteil ist ein hoher Spülwirkungsgrad und die Möglichkeit eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitaktmotor — Schematische Darstellung eines Otto Zweitaktmotors mit Vorverdichtungsventil am Kurbelgehäuse Ein Zweitaktmotor ist ein Kolben Verbrennungsmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor mit vier Takten nur die… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelkolbenmotor — Allgemein ist ein Doppelkolbenmotor ein Motor, bei dem zwei Kolben in einem gemeinsamen Brennraum arbeiten. Er ist ein Spezialfall des Mehrkolbenmotors. Er wurde als Variante des Zweitaktmotors entwickelt, um Gleichstromspülung und Aufladbarkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladungswechsel — Der Ladungswechsel umfasst die Takte 1 (Ansaugen) und 4 (Ausschieben) Als Ladungswechsel wird das Austauschen des Arbeitsmediums in intermittierend arbeitenden Verdrängermaschinen bezeichnet. Wichtigste Vertreter sind Motoren mit innerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Napier Deltic — Ein Deltic Motor im National Railway Museum in York (GB) Die Napier Deltic waren eine Serie von leistungsstarken und kompakten Zweitakt Großdieselmotoren, die um 1950 in der britischen Motorenfabrik Napier Son entwickelt wurden. Der Name Deltic… …   Deutsch Wikipedia

  • Spülverlust — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitakt — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitakt-Motor — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitakter — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”